Lohnsteuerjahresausgleich auf der lohnabrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Lohnsteuerjahresausgleich bezeichnet die jährliche Überprüfung und Anpassung der einbehaltenen Lohnsteuer durch das Finanzamt. Arbeitnehmer können durch diese Abrechnung zu viel gezahlte Lohnsteuer zurückerhalten oder müssen eventuell nachzahlen. Der Lohnsteuerjahresausgleich wird in Deutschland in der Regel für das vorangegangene Kalenderjahr durchgeführt und kann sich auf die Steuerklassen sowie absetzbare Aufwendungen, wie Werbungskosten, auswirken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lohnsteuerjahresausgleich kann für viele Arbeitnehmer eine willkommene Rückerstattung bedeuten.
- Viele Beschäftigte erfahren erst beim Lohnsteuerjahresausgleich von ihren Ansprüchen auf Steuererstattungen.
- Bei der nächsten Lohnabrechnung werden möglicherweise die Auswirkungen des Lohnsteuerjahresausgleichs sichtbar.
- Ein sorgfältig ausgefüllter Steuerbescheid kann dazu führen, dass der Lohnsteuerjahresausgleich nicht nötig ist.