Lyrische ich

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das lyrische Ich bezeichnet die fiktionale Stimme oder das erzählende Subjekt in einem lyrischen Werk, insbesondere in Gedichten. Es spiegelt nicht unbedingt die Ansichten oder Emotionen des Autors wider, sondern ist eine literarische Konstruktion, die den Ausdruck von Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Gedichten wird das lyrische Ich verwendet, um persönliche Emotionen und Gedanken auszudrücken.
  • Das lyrische Ich vermittelt oft universelle Erfahrungen, die den Leser ansprechen.
  • In modernen Gedichten tritt das lyrische Ich manchmal als ironische oder distanzierte Figur auf.
  • Der Leser muss oft zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor unterscheiden, um die Intention des Gedichts besser zu verstehen.