Mündigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Mündigkeit bezeichnet den Zustand der persönlichen und rechtlichen Selbstständigkeit einer Person. Es impliziert die Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. In Deutschland wird mit dem Begriff häufig die Volljährigkeit assoziiert, die gesetzlich ab dem 18. Lebensjahr erreicht wird. Mündigkeit umfasst jedoch auch die geistige und soziale Fähigkeit, selbstständig zu denken und zu handeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mündigkeit eines Individuums ist entscheidend für die Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft.
- In vielen Kulturen wird Mündigkeit erst nach dem Erreichen eines bestimmten Alters anerkannt.
- Die Entwicklung von Mündigkeit ist ein zentraler Aspekt in der Bildung von Kindern und Jugendlichen.
- Es ist wichtig, die Mündigkeit junger Erwachsener zu fördern, um sie auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.