Maßstab 1 zu 25000
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 25000 bezeichnet ein Verhältnis, das in Landkarten und Plänen verwendet wird. Er beschreibt, dass eine Einheit auf der Karte 25000 Einheiten in der Wirklichkeit entspricht. Dies bedeutet, dass zum Beispiel 1 Zentimeter auf der Karte 25000 Zentimeter in der Realität repräsentiert. Karten mit diesem Maßstab sind besonders detailliert und werden häufig für topografische Kartierungen oder Wanderkarten genutzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Planung unserer Wanderung benötigten wir eine Karte im Maßstab 1 zu 25000 für eine gute Detailansicht der Umgebung.
- Die Stadtverwaltung stellte neue Landkarten mit einem Maßstab von 1 zu 25000 zur Verfügung, um den Bürgern die beste Orientierung zu bieten.
- In den Schulungen für Geografie wird oft erklärt, wie der Maßstab 1 zu 25000 für präzise Messungen genutzt werden kann.
- Bei der Suche nach einem geeigneten Gelände für unser Projekt fanden wir zahlreiche Karten im Maßstab 1 zu 25000, die uns eine exakte Einschätzung ermöglichten.