Mainstreaming
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Mainstreaming bezeichnet den Prozess, bei dem Themen, Ansätze oder Gruppen, die zuvor marginalisiert oder aus dem öffentlichen Diskurs ausgeschlossen waren, in den gesellschaftlichen oder politischen Mainstream integriert werden. Dies geschieht häufig in Bereichen wie Bildung, Genderfragen oder Sozialpolitik, um Chancengleichheit und Teilhabe zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der heutigen Gesellschaft gewinnt das Mainstreaming immer mehr an Bedeutung, um die Diversität in den Schulen zu fördern.
- Das Mainstreaming von Genderfragen in der Politik ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichstellung.
- Viele Organisationen setzen sich für das Mainstreaming behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ein.
- Durch Mainstreaming können zuvor unbeachtete Themen wieder in den Vordergrund der öffentlichen Diskussion gerückt werden.