Mcv wert im blut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der MCV-Wert (Mean Corpuscular Volume) im Blut ist ein wichtiger Laborparameter, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) beschreibt. Er wird in Femtolitern (fL) gemessen und ist ein entscheidendes Kriterium zur Beurteilung von Anämien und anderen blutbildenden Störungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein niedriger MCV-Wert kann auf eine Eisenmangelanämie hindeuten.
- Bei der Diagnose von Anämien ist der MCV-Wert eines der wichtigsten Kriterien.
- Ein überhöhter MCV-Wert könnte auf eine makrozytäre Anämie hinweisen.
- Die regelmäßige Überprüfung des MCV-Wertes kann helfen, verschiedene Blutkrankheiten frühzeitig zu erkennen.