Mhd was bedeutet

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MHD steht für Mittelhochdeutsch, eine Sprachstufe des Deutschen, die etwa von 1050 bis 1350 gesprochen wurde. Diese Epoche folgt auf das Althochdeutsche und geht dem Neuhochdeutschen voraus. Das MHD ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl regionaler Dialekte und eine reichhaltige literarische Tradition, zu der zahlreiche bedeutende Werke zählen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das MHD wird in vielen literarischen Studien behandelt.
  • In der Schule lernen die Schüler die wichtigsten Merkmale des MHD.
  • Historische Texte aus der Zeit des MHD sind oft schwer zu verstehen.
  • Der Übergang vom MHD zum Neuhochdeutschen war ein bedeutender linguistischer Wandel.