Milliampere

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Milliampere (mA) ist eine Maßeinheit für den elektrischen Strom und entspricht einem Tausendstel Ampere. Diese Einheit wird häufig in der Elektrotechnik und Elektronik verwendet, um sehr kleine Stromstärken zu messen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Laptop benötigt typischerweise eine Stromversorgung von etwa 65 Watt, was ungefähr 2 Ampere oder 2000 Milliampere entspricht.
  • Die aktuellen Messwerte des Geräts lagen bei 150 Milliampere, was für den Betrieb ausreichend war.
  • Bei der Entwicklung von Schaltungen ist es wichtig, die Stromstärken in Milliampere genau zu berechnen.
  • In der medizinischen Technik werden häufig Geräte eingesetzt, die mit sehr niedrigen Stromstärken von nur wenigen Milliampere arbeiten.