Nicht durch eigenkapital gedeckter fehlbetrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag bezeichnet die Situation, in der die Verbindlichkeiten eines Unternehmens seine Vermögenswerte übersteigen und keine ausreichend finanziellen Mittel aus Eigenkapital vorhanden sind, um diese Deckung zu gewährleisten. Dies kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich anhaltender Verluste, schlechter Finanzverwaltung oder ungünstiger Marktbedingungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag kann zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten führen.
- Viele Unternehmen kämpfen derzeit mit einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit.
- Es ist wichtig, die Ursachen für einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag zu analysieren, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Investoren skeptisch gegenüber einem Unternehmen mit einem hohen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag.