Nominativ genitiv dativ und akkusativ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ sind die vier Fälle der deutschen Grammatik, die zur Flexion von Nomen, Pronomen und Adjektiven verwendet werden. Jeder Fall hat spezifische Funktionen und wird in unterschiedlichen Satzstrukturen eingesetzt, um die Beziehung zwischen den Wörtern zu verdeutlichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hund (Nominativ) bellt laut.
- Das Spiel (Genitiv) des Kindes ist spannend.
- Ich gebe dem Freund (Dativ) das Buch.
- Sie sieht den Mann (Akkusativ) im Park.