Npa bei paralympics

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

NPA steht für "Nicht reguläre Paralympische Athleten" und bezieht sich auf Sportler, die in den Paralympischen Spielen antreten, aber aufgrund ihrer besonderen Umstände oder Einschätzungen nicht in die regulären Kategorien von sportlichen Wettkämpfen eingestuft werden. Diese Kategorie wurde eingeführt, um auch denen eine Teilnahme zu ermöglichen, die aufgrund atypischer Behinderungen oder medizinischer Einschränkungen nicht in die bestehenden Klassifikationen passen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei den Paralympics nehmen auch NPA eine wichtige Rolle ein, um Vielfalt und Inklusion zu zeigen.
  • Die Entscheidung, NPA eine Teilnahme zu ermöglichen, trägt dazu bei, die Grenzen des Sports zu erweitern.
  • Jeder NPA bringt eine einzigartige Geschichte mit, die ihre Motivation und Hingabe zum Sport antreibt.
  • Die Anerkennung von NPA ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines integrativeren Sportumfeldes.