Opferfest im islam
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Opferfest im Islam, auch bekannt als Eid al-Adha, ist eines der zwei wichtigsten Feste im Islam. Es feiert den Gehorsam Abrahams gegenüber Gott, der ihn aufforderte, seinen Sohn zu opfern. Das Fest fällt in den letzten Monat des islamischen Mondkalenders, Dhu al-Hidschah, und fällt zeitlich mit der Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) zusammen. Während des Festes wird traditionell ein Tier, in der Regel ein Schaf, Ziegen oder Rinder, geschlachtet und das Fleisch unter Familienmitgliedern und Bedürftigen verteilt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Opferfest im Islam ist ein bedeutendes Ereignis, das weltweit von Muslimen gefeiert wird.
- Viele Familien bereiten sich auf das Opferfest vor, indem sie Tiere kaufen und sich um die notwendigen Vorkehrungen kümmern.
- Während des Opferfestes ist es wichtig, die Traditionen zu bewahren und den Bedürftigen zu helfen.
- Das Fest fördert Gemeinschaftsgefühl und Nächstenliebe unter den Gläubigen.