Ordnungszahl kindergeld was bedeutet

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Ordnungszahl "Kindergeld" bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung, die Eltern in Deutschland für die Erziehung und Versorgung ihrer Kinder erhalten. Die Höhe des Kindergeldes sowie die Anspruchsvoraussetzungen sind gesetzlich geregelt. Die Ordnungszahl ist in diesem Kontext eher eine Bezeichnung für die Reihenfolge, in der die Kinder in Bezug auf das erhaltene Kindergeld betrachtet werden, wobei das Erstkind, Zweitkind, Drittkind usw. unterschieden wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Kindergeld wird für jedes Kind gezahlt und steigert sich mit der Anzahl der Kinder in der Familie.
  • Viele Eltern sind auf das Kindergeld angewiesen, um die Kosten für die Erziehung ihrer Kinder decken zu können.
  • Die Ordnungszahl des Kindergeldes spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der finanziellen Unterstützung, die eine Familie erhält.
  • Eine Erhöhung des Kindergeldes könnte viele Familien entlasten und zu einer besseren Versorgung der Kinder beitragen.