P.p.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "p.p." steht für "partizipial Präsens" im Deutschen und wird häufig in der Grammatik verwendet. Es bezeichnet die Form eines Verbs, die in einem Satz als Adjektiv oder zur Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet wird. In anderen Kontexten kann "p.p." auch für "Postscriptum" stehen, was einem zusätzlichen Anhang zu einem Schreiben oder einer Nachricht entspricht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Schüler hat das p.p. des Verbs gelernt und kann es jetzt korrekt anwenden.
- In der Grammatik wird das p.p. häufig zur Bildung der perfekten Zeiten verwendet.
- Bitte vergessen Sie nicht, das p.p. in Ihrer Analyse zu berücksichtigen.
- Der Lehrer erklärte, dass das p.p. nicht mit dem Gerundium verwechselt werden darf.