Partizip 1 und 2

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Partizip 1 und Partizip 2 sind Formen des Verbs, die in der deutschen Grammatik eine besondere Rolle spielen. Das Partizip 1, auch als Partizip Präsens bekannt, wird gebildet, indem der Verbstamm mit der Endung "-end" oder "-nd" kombiniert wird. Es wird häufig als Adjektiv verwendet oder um Vorgänge oder Zustände näher zu beschreiben. Das Partizip 2, auch Partizip Perfekt genannt, wird verwendet, um die Vergangenheit auszudrücken und wird in Verbindung mit Hilfsverben zur Bildung der Perfekt- und Passivformen verwendet. Es wird in der Regel durch das Voranstellen eines ge- und das Anhängen von spezifischen Endungen an den Verbstamm gebildet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der lächelnde Junge spielt im Garten.
  • Das schlafende Baby ist sehr friedlich.
  • Das gegebene Geschenk war eine große Überraschung.
  • Der geschriebene Brief wurde schnell verschickt.