Pavk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
PAVK, kurz für periphere arterielle Verschlusskrankheit, ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung oder Verstopfung der Arterien in den Beinen gekennzeichnet ist. Diese blockierten Blutgefäße führen zu einer schlechten Durchblutung, was Schmerzen und andere Probleme in den Beinen hervorrufen kann, insbesondere während körperlicher Aktivitäten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Diagnose einer PAVK kann ernsthafte Auswirkungen auf die Lebensqualität haben.
- Viele Patienten mit PAVK berichten von Schmerzen in den Beinen, die beim Gehen stärker werden.
- Eine frühzeitige Behandlung der PAVK ist entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden.
- In schweren Fällen kann eine PAVK sogar zu Gewebeverlust oder Amputation führen.