Pegida
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Pegida ist eine Abkürzung für "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Es handelt sich um eine soziale Bewegung, die sich 2014 in Deutschland gründete und sich gegen eine vermeintliche Islamisierung und Zuwanderung von Muslimen in Europa richtet. Pegida organisiert regelmäßige Demonstrationen und hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Anhängern mobilisiert, steht jedoch auch in der Kritik, vor allem wegen ihrer fremdenfeindlichen und islamfeindlichen Positionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Pegida hat in den letzten Jahren viel öffentliche Aufmerksamkeit für ihre wöchentlichen Proteste erzeugt.
- Viele Anhänger von Pegida argumentieren, dass die Einwanderungspolitik Deutschlands die nationale Identität gefährdet.
- Kritiker werfen Pegida vor, rassistische und fremdenfeindliche Ideologien zu propagieren.
- Die Bewegung hat eine Vielzahl von Unterstützern und Gegnern, die vehement für ihre Sichtweisen eintreten.