Pfingstmontag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Pfingstmontag ist der Montag nach dem Pfingstsonntag und markiert den Abschluss des Pfingstfestes, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Er ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag und wird oft mit verschiedenen religiösen und kulturellen Traditionen in Verbindung gebracht. Der Tag ist besonders in den christlichen Kirchen von Bedeutung, da er den Heiligen Geist und die Gründung der Kirche feiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Pfingstmontag versammeln sich viele Gläubige in der Kirche, um den Heiligen Geist zu feiern.
  • In Deutschland ist der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden.
  • Während des Pfingstmontags wird oft auch das Pfingstturnier in verschiedenen Städten durchgeführt.
  • Für viele Familien ist der Pfingstmontag ein beliebter Tag für Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten in der Natur.