Plc

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

PLC steht für "Programmable Logic Controller" (programmierbarer Logikcontroller). Es handelt sich um ein elektronisches Gerät, das in der Industrieautomation eingesetzt wird, um Maschinen und Prozesse zu steuern. PLCs bieten eine programmierbare Schnittstelle, die es ermöglicht, komplexe Steuerungsaufgaben zu automatisieren und zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein PLC kann so programmiert werden, dass es die Produktion in einer Fabrik effizient steuert.
  • Viele moderne Fertigungsanlagen setzen auf PLC-Technologie, um flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren.
  • Das Training zur Programmierung von PLC-Systemen ist für Techniker in der Automatisierungsbranche unerlässlich.
  • Dank der fortschrittlichen Funktionen von PLCs können Produktionsprozesse rund um die Uhr überwacht und optimiert werden.