Polar und unpolar chemie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Chemie bezeichnet der Begriff "polar" Moleküle, die eine ungleiche Verteilung von elektrischer Ladung aufweisen, was zu einem Dipolmoment führt. Im Gegensatz dazu sind "unpolare" Moleküle solche, die eine gleichmäßige Verteilung der elektrischen Ladung besitzen, wodurch sie kein Dipolmoment haben. Diese Eigenschaften beeinflussen die Löslichkeit von Substanzen sowie ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wasser ist ein typisches Beispiel für ein polares Molekül aufgrund seiner stark ausgeprägten elektrischen Dipole.
  • Öle hingegen sind unpolar und lösen sich daher nicht in Wasser.
  • Bei der Lösungsmittelwahl in der Chemie ist die Polarität entscheidend, um optimale Reaktionen zu erzielen.
  • Die Polarität von Molekülen beeinflusst auch ihre physikalischen Eigenschaften, wie den Siedepunkt und die Temperaturbeständigkeit.