Pp bei der blutdruckmessung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "pp" bei der Blutdruckmessung steht für "per palpationem", was so viel bedeutet wie "durch Palpation" oder "durch das Fühlen". Es handelt sich um eine Methode zur Blutdruckmessung, bei der der Blutdruck durch das Fühlen des Pulses an einer Arterie ermittelt wird, anstatt durch die Verwendung eines Blutdruckmessgeräts.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt entschied sich, den Blutdruck pp zu messen, um eine schnelle Einschätzung des Zustands des Patienten zu bekommen.
- Bei der Blutdruckmessung pp konnte der Mediziner den systolischen Druck manuell durch Fühlen des Pulses bestimmen.
- In Notfällen wird oft auf die pp-Messung zurückgegriffen, da sie schnell und einfach durchzuführen ist.
- Obwohl die pp-Messung eine hilfreiche Technik ist, sollte sie nicht die einzige Methode der Blutdrucküberwachung sein.