Quellensteuer in der schweiz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Quellensteuer in der Schweiz ist eine Steuer, die direkt an der Quelle, also bei der Auszahlung von Einkommen, wie zum Beispiel Zinsen oder Dividenden, einbehalten wird. Diese Steuer wird in der Regel von Unternehmen oder Institutionen abgeführt, die Zahlungen an natürliche oder juristische Personen tätigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Schweiz wird die Quellensteuer automatisch von den Banken von den Zinserträgen abgezogen.
  • Ausländische Investoren müssen in der Regel Quellensteuer auf Dividenden von Schweizer Unternehmen zahlen.
  • Der Steuersatz der Quellensteuer kann je nach Kanton und Art der Einkünfte variieren.
  • Viele Steuerpflichtige möchten sich über Möglichkeiten zur Rückforderung der Quellensteuer informieren.