Rdw-sd im blutbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
rdw-sd (Reduzierte Blutkörperchenverteilungsbreite standardisiert) ist ein Laborparameter, der im Blutbild gemessen wird. Er gibt Aufschluss über die Variabilität der Größe der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und wird in Femtolitern (fL) angegeben. Eine hohe rdw-sd kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, wie z.B. Anämien oder Mangelzustände, während ein normaler Wert auf eine homogene Erythrozytengröße hindeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte mir, dass ein Anstieg der rdw-sd ungewöhnliche Erythrozytenformen anzeigen kann.
- Bei der Blutuntersuchung stellte sich heraus, dass mein rdw-sd-Wert erhöht war.
- Eine niedrige rdw-sd deutet normalerweise auf eine homogene Verteilung der roten Blutkörperchen hin.
- Der Laborbefund zeigte, dass ich möglicherweise an Eisenmangelanämie leide, basierend auf dem rdw-sd-Wert.