Rdw im blutbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "rdw" steht für "Reduzierte Zellverteilung" (englisch: Red Cell Distribution Width) im Blutbild. Er bezeichnet die Variation der Größe der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und wird häufig als wichtiger Indikator für verschiedene gesundheitliche Zustände betrachtet. Ein erhöhter Wert kann auf eine Anämie oder andere Blutkrankheiten hinweisen, während ein normaler Wert typischerweise auf eine gesunde Erythrozytenproduktion hindeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte, dass ein hoher rdw-Wert auf eine Anämie hindeuten könnte.
- Bei der Blutuntersuchung fiel der rdw-Wert des Patienten auf, was weitere Tests erforderlich machte.
- Die Analyse des rdw im Blutbild hilft dabei, mögliche Störungen in der Erythrozytenbildung zu erkennen.
- Ein normaler rdw-Wert kann einen Hinweis auf eine gesunde Blutbildung geben.