Recht auf leben und körperliche unversehrtheit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ist ein fundamentales Menschenrecht, das den Individuen das Recht garantiert, ihr Leben zu schützen und ihre körperliche Integrität zu wahren. Es ist in vielen nationalen Verfassungen sowie in internationalen Menschenrechtsabkommen, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, verankert. Diese Rechte sind untrennbar miteinander verbunden und stellen eine elementare Voraussetzung für die Ausübung weiterer Rechte dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Jeder Mensch hat ein unveräußerliches Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
  • Die Verletzung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung.
  • In vielen Ländern wird das Recht auf Leben durch die Todesstrafe in Frage gestellt.
  • Die Gesellschaft muss dafür sorgen, dass das Recht auf körperliche Unversehrtheit für alle Menschen geachtet wird.