Rechtsstaat in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem das Handeln der staatlichen Organe an gesetzliche Normen gebunden ist. In Deutschland bedeutet dies, dass die Gesetze für alle Bürger gleich gelten und alle Staatsgewalt vom Recht geleitet wird. Der Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten der Bürger hat dabei einen hohen Stellenwert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einem Rechtsstaat haben die Bürger das Recht, vor Gericht zu ziehen, wenn ihre Rechte verletzt werden.
- Der Schutz der Menschenrechte ist ein grundlegendes Prinzip in einem Rechtsstaat.
- Eine unabhängige Justiz ist ein zentrales Merkmal eines funktionierenden Rechtsstaates.
- In Deutschland ist die Rechtsstaatlichkeit ein wesentlicher Bestandteil der demokratischen Grundordnung.