Reimport bei autos

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Reimport bei Autos bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Fahrzeug, das ursprünglich in einem bestimmten Land verkauft wurde, in ein anderes Land zurückgebracht wird, oft um es dort erneut zu verkaufen. Dieser Prozess kann sowohl für Neuwagen als auch für Gebrauchtwagen stattfinden und wird häufig genutzt, um Preisunterschiede zwischen den Märkten auszunutzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reimport von Autos kann für Verbraucher oft günstigere Preise bieten als der Kauf im heimischen Markt.
  • Viele Händler spezialisieren sich auf den Reimport von Fahrzeugen aus dem europäischen Ausland.
  • Beim Reimport ist es wichtig, die steuerlichen und zulassungstechnischen Aspekte zu berücksichtigen.
  • Einige Hersteller versuchen, den Reimport ihrer Modelle zu verhindern, um die Preise im eigenen Land zu stabilisieren.