Reimport das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Reimport bezeichnet den Vorgang, bei dem Waren oder Produkte, die zuvor ins Ausland exportiert wurden, wieder zurück ins Heimatland gebracht werden. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, beispielsweise aufgrund von Überproduktion, Marktveränderungen oder gesetzlichen Anforderungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Überproduktion musste das Unternehmen einen Teil seiner Ware reimportieren, um die Lagerbestände zu reduzieren.
- Die Regierung plant, den Reimport von bestimmten Gütern zu vereinfachen, um die Innenwirtschaft zu stärken.
- Durch den Reimport konnten viele zurückgesendete Artikel schnell wiederverkauft werden.
- Unternehmen sollten die möglichen Zollgebühren beim Reimport genau kalkulieren, um finanzielle Verluste zu vermeiden.