Rente mit 63

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die "Rente mit 63" bezeichnet eine Regelung in der deutschen Sozialversicherung, die es bestimmten Versicherten ermöglicht, bereits mit 63 Jahren in Altersrente zu gehen. Diese Regelung gilt für Personen, die mindestens 45 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Die Rente erfolgt jedoch in der Regel mit Abschlägen, wenn der Renteneintritt vor der regulären Altersgrenze erfolgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Arbeitnehmer rechnen bereits frühzeitig mit der Möglichkeit der Rente mit 63.
  • Die Rente mit 63 wird häufig als attraktiv angesehen, bietet sie doch einen früheren Ausstieg aus dem Berufsleben.
  • Kritiker befürchten, dass die Rente mit 63 die finanzielle Stabilität der Rentenkasse gefährden könnte.
  • Bei der Rente mit 63 sollten alle Bedingungen und möglichen Abschläge genau geprüft werden.