Rente mit 63 abschaffen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Rente mit 63 abschaffen bezeichnet die politische und gesellschaftliche Diskussion sowie die Maßnahmen zur Aufhebung der Möglichkeit, die gesetzliche Altersrente bereits mit 63 Jahren zu beziehen. Diese Regelung wurde im Jahr 2014 eingeführt und ermöglicht es Arbeitnehmern, nach 45 Beitragsjahren früher in den Ruhestand zu gehen. Die Abschaffung dieser Regelung wird oft als Teil von Reformen im Rentensystem diskutiert, um die Altersvorsorge nachhaltig zu gestalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Diskussion über die Rente mit 63 abschaffen wird in der aktuellen Bundesregierung intensiv geführt.
  • Viele Experten befürchten, dass die Abschaffung der Rente mit 63 negative Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Arbeitnehmer haben könnte.
  • Der Vorstoß, die Rente mit 63 abzuschaffen, traf auf heftigen Widerstand in der Bevölkerung.
  • Um die finanzielle Stabilität des Rentensystems zu gewährleisten, könnte eine Rente mit 63 abschaffen notwendig sein.