Reverse split bei aktien

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Reverse Split bei Aktien ist eine Unternehmensmaßnahme, bei der die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien verringert wird, während der Wert der einzelnen Aktie entsprechend erhöht wird. Dies geschieht normalerweise, um den Aktienkurs eines Unternehmens anzuheben, insbesondere wenn dieser unter einen bestimmten Wert gefallen ist, der für den Erhalt von Börsennotierungen oder für das öffentliche Interesse von Bedeutung ist. Bei einem Reverse Split von beispielsweise 1:10 werden zehn alte Aktien zu einer neuen Aktie zusammengelegt, was den Aktienkurs multipliziert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Unternehmen hat beschlossen, einen Reverse Split durchzuführen, um den Aktienkurs zu stabilisieren.
  • Nach dem Reverse Split wurde der Wert der Aktien merklich angehoben, was das Interesse der Investoren wiederbelebte.
  • Die Aktionäre waren besorgt über den Reverse Split, da er oft als ein Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten angesehen wird.
  • Obwohl der Reverse Split den Preis pro Aktie erhöhte, blieben die Gesamtwerte der Aktien im Besitz der Investoren unverändert.