Säkularität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Säkularität bezeichnet den Zustand oder das Prinzip, in dem Religion und staatliche Institutionen sowie soziale Praktiken voneinander getrennt sind. In einem säkularen Kontext werden religiöse Überzeugungen und Praktiken nicht privilegiert und spielen keine entscheidende Rolle in der politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsfindung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen modernen Gesellschaften wird Säkularität als ein wichtiges Element der Demokratie angesehen.
- Die Diskussion über Säkularität in der Politik zeigt, wie wichtig es ist, religiöse Neutralität zu wahren.
- In einem säkularen Staat haben alle Bürger, unabhängig von ihrem Glauben, die gleichen Rechte.
- Säkularität kann dazu beitragen, gesellschaftliche Spannungen zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften zu verringern.