Satzglieder

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die jeweils eine bestimmte syntaktische Funktion erfüllen. Sie setzen sich aus Wörtern oder Wortgruppen zusammen und tragen zur Bedeutung des Satzes bei. Die wichtigsten Satzglieder sind das Subjekt, das Prädikat, das Objekt sowie Adverbialbestimmungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Subjekt des Satzes ist oft der Handelnde.
  • Im Deutschen folgt das Prädikat in der Regel dem Subjekt.
  • Der Objekt-Teil liefert zusätzliche Informationen über das verbale Geschehen.
  • Adverbialbestimmungen geben näheren Aufschluss über die Umstände des Geschehens.