Schwache mittelhitze beim backen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Schwache Mittelhitze beim Backen bezeichnet einen Temperaturbereich von etwa 160 bis 180 Grad Celsius im Backofen. Diese Temperatur ist ideal für das langsame und gleichmäßige Garen von Backwaren, bei dem eine leichte Bräunung und eine lockere Textur erzielt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um den perfekten Kuchen zu backen, sollte er bei schwacher Mittelhitze gebacken werden.
  • Viele Rezepte empfehlen eine schwache Mittelhitze, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Die Plätzchen brauchen eine schwache Mittelhitze, damit sie nicht anbrennen.
  • Ein Biskuitteig sollte für ein optimales Ergebnis bei schwacher Mittelhitze im Ofen gegart werden.