Sph und cyl bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Sph (Sphäre) und Cyl (Zylinder) sind Begriffe, die in der Augenoptik verwendet werden, um die Sehstärke einer Brille zu beschreiben. Sph steht für den sphärischen Wert, der angibt, ob eine Person weitsichtig (plus-Werte) oder kurzsichtig (minus-Werte) ist. Cyl beschreibt den zylindrischen Wert, der erforderlich ist, um sogenannte Astigmatismen zu korrigieren, die durch unregelmäßige Formen der Hornhaut oder Linse entstehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Sph-Wert meiner Brille beträgt -3,00 dioptrien, was auf meine Kurzsichtigkeit hinweist.
  • Der Cyl-Wert hilft dabei, meine Sehschwäche aufgrund des Astigmatismus zu korrigieren.
  • Wenn die Brille die Sph- und Cyl-Werte nicht korrekt berücksichtigt, kann das Sehen verschwommen sein.
  • Unterschiedliche Sph- und Cyl-Werte können für jedes Auge unterschiedlich sein, daher ist eine individuelle Anpassung entscheidend.