Stadtluft macht frei

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "Stadtluft macht frei" ist ein deutsches Sprichwort, das besagt, dass das Leben in der Stadt zu mehr Freiheit und Unabhängigkeit führt als das Leben auf dem Land. Historisch stammt die Redewendung aus dem Mittelalter, als Stadtbewohner häufig von bestimmten Verpflichtungen befreit waren, die auf dem Land galten. Der Ausdruck wird oft im übertragenen Sinne verwendet und steht für die Möglichkeit, sich aus gesellschaftlichen oder familiären Fesseln zu lösen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele junge Menschen ziehen in die Stadt, denn Stadtluft macht frei und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
  • Der Slogan „Stadtluft macht frei“ wird oft verwendet, um die Vorteile des urbanen Lebens hervorzuheben.
  • Für viele bedeutet es einen Neuanfang, da Stadtluft frei macht von den Erwartungen des Heimatdorfs.
  • Die Idee, dass Stadtluft frei macht, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Menschen inspiriert, ihren Wohnsitz zu wechseln und neue Lebenswege zu beschreiten.