Steuern von mehrschrittigen alltagshandlungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen bezeichnet den Prozess, bei dem Individuen komplexe Tätigkeiten in mehrere aufeinanderfolgende Schritte gliedern und diese zielgerichtet ausführen. Dieser Prozess erfordert häufig kognitive Fähigkeiten wie Planung, Organisation und Kontrolle, um sicherzustellen, dass jede Handlung zum gewünschten Ergebnis führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die richtige Steuerung von mehrschrittigen Alltagshandlungen kann den Tagesablauf erheblich erleichtern.
- Durch das Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen lernten die Schüler, komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen.
- Eine gute Organisation ist entscheidend für das Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen im Berufsleben.
- Viele Menschen nutzen To-Do-Listen, um das Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen zu unterstützen.