Sys und dia im blutdruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Blutdruck wird in zwei Werten angegeben: dem systolischen (sys) und dem diastolischen (dia) Blutdruck. Der systolische Blutdruck (sys) misst den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz schlägt und Blut in die Arterien pumpt. Der diastolische Blutdruck (dia) hingegen misst den Druck in den Gefäßen, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht. Die Werte werden in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der systolische Blutdruck liegt bei 120 mmHg, während der diastolische bei 80 mmHg liegt.
- Bei der Blutdruckmessung ist es wichtig, sowohl den sys- als auch den dia-Wert zu berücksichtigen.
- Ein höherer systolischer Blutdruck kann ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
- Der diastolische Wert gibt Aufschluss über die Entspannung des Herzens zwischen den Herzschlägen.