Takt in der musik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Takt in der Musik bezeichnet die rhythmische Grundstruktur eines musiktheoretischen Werkes. Er ist ein wiederkehrendes Muster von betonten und unbetonten Schlägen, das das Tempo und den Fluss eines Musikstücks bestimmt. Der Takt wird oft durch einen Taktstrich in Notenblättern angezeigt und ist in verschiedene metrische Einheiten unterteilt, wie beispielsweise 2/4, 3/4 oder 4/4, die jeweils die Anzahl der Schläge pro Takt und deren Wertigkeit angeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Takt des Liedes ist sehr eingängig und lädt zum Mittanzen ein.
- Viele Musikstücke beginnen mit einem klaren Takt, um den Zuhörer sofort zu fesseln.
- Im Unterricht lernte die Klasse, verschiedene Taktarten zu unterscheiden und zu benennen.
- Der Komponist wählte einen 3/4-Takt, um das Stück tänzerisch und lebhaft zu gestalten.