Tcs beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

TCS steht für „Traction Control System“ und bezeichnet ein System in modernen Kraftfahrzeugen, das dazu dient, die Traktion der Räder zu überwachen und zu regulieren. Das TCS erkennt, wenn die Reifen durchdrehen, beispielsweise beim Beschleunigen auf rutschigem Untergrund, und reduziert dann die Motorleistung oder bremst einzelne Räder, um die Fahrzeugstabilität zu gewährleisten und ein Herunterspielen der Traktion zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

  • ABS (Antiblockiersystem)
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
  • ASR (Antriebsschlupfregelung)

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das TCS sorgt dafür, dass unser Auto auch bei Glätte sicher vorankommt.
  • Wenn das TCS aktiviert wird, spüren wir eine leichte Verzögerung des Motors.
  • Bei nassen Straßenbedingungen hilft das TCS, den Grip der Reifen zu maximieren.
  • Fahrer, die das TCS ausschalten, sollten sich der erhöhten Rutschgefahr bewusst sein.