Tdi beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

TDI steht für "Turbocharger Direct Injection" und bezeichnet eine Technologie, die in Dieselmotoren verwendet wird. Diese Technik ermöglicht eine effizientere Kraftstoffverbrennung und verbessert die Leistung des Motors, indem der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt wird. TDI-Motoren sind bekannt für ihren niedrigen Kraftstoffverbrauch und ihre hohen Drehmomentwerte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele moderne Autos sind mit einem TDI-Motor ausgestattet, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet.
  • Die Vorteile eines TDI-Antriebs sind besonders auf langen Strecken spürbar, wo der Kraftstoffverbrauch deutlich sinkt.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Dieselmotoren kommt der TDI mit geringeren Emissionen daher.
  • Einige Autofahrer schätzen die hohe Leistung und das angenehme Fahrgefühl eines TDI-Autos.