Teilerfremd in mathematik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Teilerfremd bezeichnet in der Mathematik zwei ganze Zahlen, die keine gemeinsamen Teiler haben, außer der Eins. Das bedeutet, dass der größte gemeinsame Teiler (ggT) der beiden Zahlen gleich Eins ist. Eine wichtige Eigenschaft teilerfremder Zahlen ist, dass sie in vielen mathematischen Kontexten, insbesondere in der Zahlentheorie und der Bruchrechnung, eine bedeutende Rolle spielen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zahlen 8 und 15 sind teilerfremd, da ihr größter gemeinsamer Teiler Eins ist.
  • Zwei teilerfremde Zahlen haben keine anderen gemeinsamen Teiler.
  • In der Mathematik ist es wichtig zu wissen, ob zwei Zahlen teilerfremd sind, insbesondere bei der Faktorisierung.
  • Die Brüche 3/8 und 5/12 sind teilerfremd, wodurch sie sich leicht addieren lassen.