Teilhabe am arbeitsleben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Teilhabe am Arbeitsleben bezeichnet die Möglichkeit und das Recht von Menschen, aktiv am beruflichen Leben teilzuhaben. Dies umfasst sowohl die Integration in den Arbeitsmarkt als auch die Förderung der Arbeitsfähigkeit von Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder anderen Faktoren Unterstützung benötigen, um eine Beschäftigung zu finden oder zu behalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für viele Menschen mit Behinderungen eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
- Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Teilhabe am Arbeitsleben für alle Mitarbeitenden zu fördern.
- Durch spezielle Programme zur beruflichen Rehabilitation wird die Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Einschränkungen erleichtert.
- Die Politik hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilhabe am Arbeitsleben für alle Bürger zu verbessern, um Chancengleichheit zu gewährleisten.