Teilhabe von menschen mit behinderung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Teilhabe von Menschen mit Behinderung bezeichnet das umfassende Recht und die Möglichkeit für Menschen mit Behinderung, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu gehören alle Bereiche des Lebens, wie Arbeit, Bildung, Freizeit und soziale Kontakte. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft ist ein wichtiges Thema in der Sozialpolitik.
- Durch gezielte Fördermaßnahmen soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Bildungseinrichtungen verbessert werden.
- In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderung unterstützen.
- Ein barrierefreier Zugang zu öffentlichen Einrichtungen ist entscheidend für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.