Teilkasko bei der kfz versicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Teilkasko bei der Kfz-Versicherung ist eine Versicherungsform, die bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch nicht selbst verursachte Ereignisse entstehen. Dazu zählen unter anderem Schäden durch Diebstahl, Brand, Hagel, Sturm sowie Glasschäden. Im Gegensatz zur Vollkasko bietet die Teilkasko keinen Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Teilkasko bei der Kfz-Versicherung schützt vor vielen unvorhersehbaren Schäden.
- Bei einem Diebstahl greift die Teilkaskoversicherung und erstattet den Wert des Fahrzeugs.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko, um Kosten zu sparen.
- Nach einem Hagelschaden wollte ich wissen, ob meine Teilkasko dafür aufkommt.