Teilkasko mit 150 euro selbstbeteiligung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung ist eine Form der Kfz-Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch bestimmte Risiken verursacht werden, wie zum Beispiel Diebstahl, Sturm oder Glasschäden. Die Selbstbeteiligung von 150 Euro bedeutet, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall die ersten 150 Euro selbst trägt, während die Versicherung die restlichen Kosten übernimmt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem Schaden am Fahrzeug aufgrund von Hagel greift die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung.
- Wenn mein Auto gestohlen wird, muss ich 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlen, bevor die Versicherung den Rest übernimmt.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, um ihre Kosten zu senken.
- Die Wahl der Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung kann sinnvoll sein, insbesondere für ältere Fahrzeuge.