Teilkasko mit selbstbeteiligung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Teilkasko mit Selbstbeteiligung bezeichnet eine Form der Kfz-Versicherung, die Teilrisiken abdeckt. Im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung bietet die Teilkasko Schutz vor Schäden, die durch bestimmte Ereignisse entstehen, wie z.B. Diebstahl, vandalistische Beschädigung oder Naturereignisse. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst tragen muss, bevor die Versicherung für den Rest aufkommt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem Unfall mit einem Wildtier greift die Teilkasko mit Selbstbeteiligung.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung, um die Prämien zu senken.
  • Im Falle eines Diebstahls wird die Teilkasko die Kosten übernehmen, jedoch muss die Selbstbeteiligung selbst getragen werden.
  • Vor dem Abschluss einer Teilkasko mit Selbstbeteiligung sollte man die Höhe der Selbstbeteiligung gut abwägen.