Teilkasko ohne selbstbeteiligung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bezeichnet eine spezielle Art der Fahrzeugversicherung, bei der der Versicherungsnehmer im Schadensfall keine eigenen Kosten tragen muss. Dies bedeutet, dass die Versicherung die vollen Kosten für Schäden am eigenen Fahrzeug übernimmt, die durch Ereignisse wie Diebstahl, Brand, Glasbruch oder Wildunfälle verursacht wurden, ohne dass der Versicherte einen Teilbetrag selbst zahlen muss.
Synonyme
- Teilkaskoversicherung ohne Eigenanteil
- Teilkaskoversicherung ohne Selbstbehalt
- Teilkasko ohne Eigenanteil
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Teilkasko mit Selbstbeteiligung
- Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung
- Haftpflichtversicherung ohne Kasko
Beispielsätze
- Bei einer Teilkasko ohne Selbstbeteiligung entstehen dem Fahrer im Falle eines Wildunfalls keine zusätzlichen Kosten.
- Wenn Sie eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung wählen, müssen Sie im Falle eines Diebstahls nicht selbst für den Schaden aufkommen.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, um im Schadensfall finanzielle Sicherheit zu haben.
- Die Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bietet eine umfassende Absicherung, ohne dass der Versicherte extra zahlen muss.