Tipp auf der rechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der „Tipp auf der Rechnung“ bezeichnet den freiwilligen Betrag, den ein Kunde einem Dienstleister, wie beispielsweise in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor, zusätzlich zum Rechnungsbetrag gibt. Diese Geste wird oft als Ausdruck der Anerkennung für guten Service verstanden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach einem ausgezeichneten Abendessen ließ der Gast einen großzügigen Tipp auf der Rechnung zurück.
- In vielen Ländern ist es üblich, ein Trinkgeld auf die Rechnung zu geben, um den Service zu honorieren.
- Der Kellner war erfreut, als er sah, dass sein Tipp auf der Rechnung höher als erwartet war.
- Manchmal wird das Trinkgeld auf der Rechnung automatisch hinzugefügt, insbesondere bei größeren Gruppen.