Triggern in der jugendsprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Triggern in der Jugendsprache beschreibt eine emotionale Reaktion, die durch bestimmte Auslöser hervorgerufen wird. Oftmals bezieht sich der Begriff auf unangenehme Erinnerungen oder Stresssituationen, die bei Jugendlichen intensive Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit hervorrufen können. Das Wort wird häufig im Kontext von sozialen Medien verwendet, wenn User auf Inhalte stoßen, die starke Reaktionen hervorrufen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kommentar hat bei mir echt getriggert, ich konnte nicht anders, als zu antworten.
  • Manche Themen sind so sensibel, dass sie schnell triggern können, selbst ohne böse Absicht.
  • Ich versuche, die Posts zu meiden, die mich triggern, um meine Stimmung zu schonen.
  • Es ist wichtig, über triggernde Inhalte zu sprechen, um das Verständnis füreinander zu fördern.